Seite 3 von 3

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 15:02
von McHubi
Aber das ist doch bei ionos schon lange so und bei wix und einem Dutzend anderer Baukastenanbieter...
Du rennst offene Türen ein. Alle, die hier auf den Leim gehen, entwickeln zweimal. Oder besser gesagt: lassen entwickeln. Zumindest wenn der Bedarf oberhalb der "Dackelzuchthobbyvereinswebsitemitdreimitgliedern" liegt.

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Mo 24. Jan 2022, 22:05
von Faar
Ja, ich wollte es nur nochmal herausstellen, dass wir hier ein recht geniales System haben.
Apropos PHP 8 und so:
"WordPress is not fully compatible with PHP 8.0 or 8.1."
https://make.wordpress.org/core/2022/01 ... p-8-0-8-1/

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Di 25. Jan 2022, 19:44
von CharlyBrown
Hallo zusammen,
Faar hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 14:43
Wordpress geht den Weg eines Websitebaukastens und macht Webdesigner für Wordpress-Seiten "arbeitslos".
Themes werden zu Block-Themes, der Customizer fällt weg und Widgets sollen auf Blocks migriert werden.
Kurzum, die Wordpress Webseitenbetreiber sollen bald alles selbst machen können, komplett. Webdesigner brauchts da dann nicht mehr.
Ich als Profi weiß aus Erfahrung, dass das hahnebüchener Unsinn ist, wenn man denkt, ungeübte Laien könnten das bewerkstelligen, aber so ist der Weg von Wordpress.

Was hat das mit Contenido zu tun?
Contenido ist ein System, das nach wie vor von Kunden gut bedienbar ist*, auch intuitiv, von uns Profis gut aufgebaut werden kann und danach kaum noch Arbeit macht. Umso mehr sollte man Wert auf Contenido legen.

*Mit manchen Headless-Systemen sind Kunden-Anwender auch sehr unzufrieden, weshalb ich auch darum mal einen Contenido Auftrag bekam.
Sorry Leute, ich will Eure Euphorie ja nicht bremsen aber WordPress ist durchaus auch für den Endkunden nutzbar, wenn diesem die Dinge zur Verfügung gestellt werden, die er im Rahmen seiner Skills(!) individuell einsetzen kann. Und da kann WordPress ne Menge. Gutenberg und Pagebuilder kann man da getrost komplett außen vorlassen.

Ich habe Contenido für Kunden-Websites zwischen 2008-2014 genutzt und bin dann umgestiegen auf WP aus den bekannten Gründen. Wer jemals WP-Themes mit Advanced-Custom Fields erstellt hat, Seiten blitzschnell migriert und Shortcodes programmiert hat, will es vermutlich nicht mehr missen. Die ganzen Filter und Hooks mit denen man sich überall einklinken kann. Es gibt gefühlt 6 Millarden Plugins :lol:, die man astrein anpassen/erweitern kann. Das spart Entwicklungszeit.

Ich mag Contenido, aber das wollte ich dann doch nicht so stehen lassen.

Gruß

Frank

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:19
von Faar
Dann viel Spaß mit dem neuen Wordpress:
https://www.perun.net/2021/10/27/wie-un ... ss-themes/

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Mi 26. Jan 2022, 17:59
von CharlyBrown
Faar hat geschrieben:
Mi 26. Jan 2022, 17:19
Dann viel Spaß mit dem neuen Wordpress:
https://www.perun.net/2021/10/27/wie-un ... ss-themes/
Die Templates, die WP ausliefert sind in den seltensten Fällen für den Endkunden zu gebrauchen. Ich rede von eigenen Templates, die ich über HTML/CSS/JS in WP einfüge. Die bestehenden Strukturen werden auch weiterhin unterstützt. Und ich sagte ja, Gutenberg und Page-Builder braucht niemand, der Contenido auch nur halbwegs verstanden hat.

Gruß

Frank

Re: Wie gehts weiter??

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 09:54
von Faar
CharlyBrown hat geschrieben:
Mi 26. Jan 2022, 17:59
Und ich sagte ja, Gutenberg und Page-Builder braucht niemand, der Contenido auch nur halbwegs verstanden hat.
Wir sollten dafür einen eigenen Thread aufmachen oder vom Mod verschieben lassen :oops:

Gruss,

Frank