Seite 1 von 1

Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 14:26
von sarronsarron
Hallo,

in der Version 4.10.1 scheint es einen neuen Editor zu geben. Dieser ist leider nicht so gut und übersichtlich wie der Alte. z.B ist die Tabellenbearbeitung wesentlich aufwendiger geworden.

Kann man den Editor irgendwie austauschen?

Gruß sarron

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 14:41
von xmurrix
Hallo sarron,
sarronsarron hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2019, 14:26
...Kann man den Editor irgendwie austauschen?...
im CONTENIDO Package wird als Editor sowohl TinyMCE 3 als auch TinyMCE 4 ausgeliefert, per default ist aber die Verwendung von TinyMCE 4 konfiguriert.

Du kannst das in der data/config/production/config.php anpassen, dort einfach die Zeile

Code: Alles auswählen

$cfg['wysiwyg']['editor']               = 'tinymce4';
in

Code: Alles auswählen

$cfg['wysiwyg']['editor']               = 'tinymce3';
ändern.

Gruß
xmurrix

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 15:36
von sarronsarron
Perfekt!!!

Gruß Sarron

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Di 10. Dez 2019, 13:19
von McHubi
Hallo sarronsarron,
in der Version 4.10.1 scheint es einen neuen Editor zu geben. Dieser ist leider nicht so gut und übersichtlich wie der Alte. z.B ist die Tabellenbearbeitung wesentlich aufwendiger geworden.
:?: Was hat sich denn hier verkompliziert?

Wenn man den Tiny3 gewohnt ist, braucht man - mir ging es jedenfalls so - etwas um sich mit dem 4er anzufreunden. Mittlerweile möchte in den 4er aber nicht mehr missen - gerade aus dem Grund, dass vieles einfacher und übersichtlicher geworden ist. Insbesondere die Zuweisung von CSS-Klassen ist erheblich besser geworden. Das läuft allerdings anders als im 3er. Infos dazu unter viewtopic.php?f=115&t=43504#p179640

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 15:53
von bodil
Jahre später habe ich da noch mal eine ganz andere Frage.
Bisher war das mit dem 3er so: ich klicke auf den Editor-Tab, der Artikel erscheint fast im Original, die Textbereiche sind gestrichelt gerahmt und es gibt unterhalb des Textfelds einen Link zu einem schicken Editor (schick im Sinne von: mit mehrzeiligem Menü). Ich kann auch direkt in den Text klicken und bekomme einen sehr einfachen Editor.
Jetzt mit Tinymce4: mit Klick auf den Editor-Tab öffnet sich der Artikel, der erste Text ist aber bereits editierbar - mit einem Minimal-Editor, den man erst mal wegklicken muss – falls man mehr vor hat als nur eine Textänderung – um dann den schicken Editor zu öffnen.
Gib es einen Trick, dass dieser erste einfache Editor nicht erscheint? Kann man den wegkonfigurieren?

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Do 22. Jun 2023, 18:04
von bodil
Mein Workaround: Ich habe die einzeilige Box mit Css ausgeblendet.

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Mo 28. Aug 2023, 15:31
von lunsen_de
Hallo, ich möchte das etwas seltsame Verhalten den Tinymce4 nochmal aufgreifen.

Ich habe lange mit dem tinymce3 gearbeitet und bin jetzt doch zum 4er umgestiegen. Ich komme gut damit zurecht und er bietet viele Möglichkeiten, besonders beim Einsetzen von Styles.

Jetzt zum Aber. Das Verhalten, dass du beschrieben hast kann ich bestätigen:
Jetzt mit Tinymce4: mit Klick auf den Editor-Tab öffnet sich der Artikel, der erste Text ist aber bereits editierbar - mit einem Minimal-Editor, den man erst mal wegklicken muss – falls man mehr vor hat als nur eine Textänderung – um dann den schicken Editor zu öffnen.
Dies passiert bei mir nur im Firefox, nicht im Chrome oder Edge.
Ich möchte den kleineren Inline Editor (Minimaleditor) zur Bearbeitung (weiter) benutzen.

Problematisch empfinde ich, dass beim Klick auf den Editor Tab eines Artikels automatisch in den ERSTEN Text Container gesprungen wird. Abgesehen von Problemen beim Speichern (gelegentlich), wenn ich nicht NOCHMAL bewusst in das Feld geklickt habe und einfach losschreibe, ist in manchen meiner Layouts der erste Text Container weit unten. Der Text-Curser ist also automatisch im ersten Text Container und ich muss ertmal nach oben scrollen um z.B. zur Headline zu gelangen.
Hinzu kommt noch, dass bei diesem ersten Text Container die beiden Button (blauer Stift und grünes Häkchen) über dem Textcontainer sitzen und man nur daran kommt, wenn man in der Seite erstmal wegklickt. Wie gesagt nur im Firefox.

Ob das Bug ist, weiß ich nicht (in manchen Browsern geht es ja und es gibt hier keinen Sprung in den Container).
Hat jemand eine Idee, wie man das direkte öffnen den Minimaleditors abstellen kann?

Grüße Lars

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 10:26
von Bernhard_4711
lunsen_de hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2023, 15:31
Hallo, ich möchte das etwas seltsame Verhalten den Tinymce4 nochmal aufgreifen.
[...]
Dies passiert bei mir nur im Firefox, nicht im Chrome oder Edge. [...] Wie gesagt nur im Firefox.
Ich hatte auch über ein verwirrendes Verhalten des Editors berichtet; bei mir waren es aber die Buttons, die nicht sicher zu "treffen" waren.
Seitdem ich Chrome benutze, läuft alles, wie es soll. Das ist leider seit einigen Firefox-Versionen so (seit wann genau, kann ich nicht mehr nachvollziehen).
Ich weiß, das ist nicht dasselbe; ich wollte auch nur auf diesen offensichtlichen Bug im Firefox hinweisen.
Sprich: Eventuell zuerst mal den Browser ändern?

Re: Editor austauschen in 4.10.1

Verfasst: Di 29. Aug 2023, 14:06
von xmurrix
Hallo zusammen,

das scheint ein Problem zu sein, was bei Firefox auftaucht.

Bei der Initialisierung des TinyMCE Editors wird die Funktion setContent() von TinyMCE aufgerufen. Das wird anscheinend benötigt, um im Editor initial das bereinigte Markup zu setzen.

Das Ganze geschieht in der Datei con_tiny.js in Zeile 186, siehe GitHub:
https://github.com/CONTENIDO/CONTENIDO/ ... ny.js#L186

Danach passieren einige Prozesse innerhalb von TinyMCE, bis irgendwann der Bereich im Editor neu gesetzt wird, was einen focusin-Event triggert, dass dann dazu führt, dass der Editor den Fokus bekommt, somit erscheint die Leiste des Inline-Editors.

Man kann die setContent() Funktion von TinyMCE mit einem zusätzlichen Parameter aufrufen, um das zu verhindern. Dann werden keine Events gefeuert. Dafür muss man in der con_tiny.js die Zeile 188 von

Code: Alles auswählen

tinymce.get(editorId).setContent(cleanContent);
in wie folgt ändern:

Code: Alles auswählen

tinymce.get(editorId).setContent(cleanContent, {no_events: true});
Meiner Meinung nach sollte diese Änderung keine unerwarteten Nebeneffekte haben, das lässt sich aber nicht ganz ausschließen. Es kann schon sein, dass manche TinyMCE Plugins genau diese Events brauchen, um ihrerseits etwas mit dem Inhalt des Editors zu machen. Daher solltet ihr, falls ihr diese Änderung macht, die Funktionalität in der Editor-Ansicht genau testen.

Nachtrag:
In der TinyMCE Version 4.9.11 kommt das Problem in Firefox nicht vor, man könnte auch auf TinyMCE 4.9.11 aktualisieren. In CONTENIDO 4.10.1 wird aber TinyMCE 4.1.10 verwendet, daher ist ein Wechsel von TinyMCE 4.1.10 auf TinyMCE 4.9.11 mit Vorsicht zu genießen, es kann mehr Aufwand bedeuten als das Anpassen der Zeile 188 in con_tiny.js und den damit wohlmöglich verbundenen Folgen.

Noch ein Hinweis zu Buttons in der Editor-Ansicht:
Sollte es mal bei euch vorkommen, dass die Buttons in der Editor-Ansicht nicht funktionieren, schaut im Layout der Seite nach, ob es da fehlerhaftes Markup gibt. Ein fehlender schließender Form-Tag oder ein fehlerhaftes Formular kann dafür sorgen, dass der Klick auf die Buttons den WYSIWYG-Editor nicht lädt, weil das Formular in der Editor-Ansicht wegen dem fehlerhaften Markup nicht abgeschickt werden kann.

Grüße
Murat