Artilliste

soyyo
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Nov 2004, 15:23
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Artikelliste mehrmals verwenden

Beitrag von soyyo » Di 3. Mai 2005, 14:36

Hallo Snoopy,

ich hab deine Artikelliste eingesetzt und sie funktioniert hervorragend!
Nun bräuchte ich sie im gleichen Template nochmal. Ich habe bereits alles CMS_VALUE und CMS_VARS umbenannt (z.b. CMS_VAR[56] in CMS_VAR[156]), aber ich bekomme trotzdem im Backend, wenn ich das Template vorkonfigurieren will oder den Artikel einrichten will die Fehlermeldung:

Fatal error: Cannot redeclare d_checked() (previously declared in d:\inetpub\resultgruppe\contenido\includes\include.pretplcfg_edit_form.php(131) : eval()'d code:21) in d:\inetpub\resultgruppe\contenido\includes\include.pretplcfg_edit_form.php(131) : eval()'d code on line 21

Hab dein Modul auch schon auf interne Funktionen abgesucht, aber nichts gefunden.

Kann es daran liegen, dass ich das Layout schon komplett eingerichtet hatte, Vorkonfiguration der Templates mit den Modulen, sogar schon News artikel drin hatte...??

Vielen Dank für deine Hilfe,

Catarina.

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Di 3. Mai 2005, 16:25

Catarina, ich weiss nicht, welchen Code du genau benutzt, aber in dem Code auf der ersten Seite dieses Threads befindet sich durchaus die Funktion d_checked. Die musst du beim zweiten Modul ebenfalls umbenennen ...

soyyo
Beiträge: 9
Registriert: Di 2. Nov 2004, 15:23
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Parse error nach umbenennen der Funktion

Beitrag von soyyo » Mo 9. Mai 2005, 09:53

Hallo Halchteranerin,

jetzt hab ich die Funktion im 2. Modul umbennant und bekomme folgende Fehlermeldung:

Parse error: parse error in d:\inetpub\resultgruppe\contenido\includes\include.con_editcontent.php(571) : eval()'d code on line 454

Ne Idee??

Thanx,

Soyyo.

Mc
Beiträge: 188
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 21:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Mc » Mo 9. Mai 2005, 20:43

Ist weiter oben von AlexG beschrieben:

Im input:

// selected category
$selected = "CMS_VALUE[200]";
$seldir = "CMS_VALUE[209]";
$selimg = "CMS_VALUE[211]";
//funktion für die checkboxen
function d_checked2($which2) {
if ($which2 != "") {
return "checked";
}
} // end function


dann den weiteren code nach d_checked suchen und umbenennen.

Ich habe drei Artikellisten auf der Startseite laufen. Funktioniert.
http://www.jubec.de/44/cms

Gruß Mc

Vince
Beiträge: 122
Registriert: So 6. Mär 2005, 12:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Vince » Di 10. Mai 2005, 00:29

Hi,

nachdem ich Stunden mit der Artikelliste zugebracht habe und nun langsam in die Heia möchte, noch dieses Prob.

Ich nutze #ayshes Modul von Seite 7, funzt auch prima.
Nur wenn ich ein paar Zeichen Text mit anzeigen lassen möchte, zerschießt es mir das Layout.

Folgende Zeilen im erzeugten Seitencode, die dreimal auftauchen, sind wohl die Ursache:

Code: Alles auswählen

<TD ...</td> 
Wo die herkommen, kA, aber wenn ich die Einstellung Text anzeigen deaktiviere, sind sie weg und alles ist prima.

Ich konnte in dem Modul keinen Fehler finden. Großes Fragezeichen :(

Kann jemand weiterhelfen?

greetz, Vince

andy-man
Beiträge: 166
Registriert: Di 25. Nov 2003, 11:29
Wohnort: Oberstaufenbach
Kontaktdaten:

Update auf 4.5.2 LPHA

Beitrag von andy-man » Sa 14. Mai 2005, 12:25

nach dem update auf die o.g. version erhalte ich beim modul folgedne meldung:

This module uses variables and/or functions which are probably not available in this Contenido version. Please make sure that you use up-to-date modules.

hat jemand schon dieses problem gelöst? wo kann ich ansetzten?

andy-man

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Sa 14. Mai 2005, 15:13

Das Modul ist fuer 4.4 geschrieben und du benutzt 4.5. Such nach der Fehlermeldung im Forum, irgendwann wurde mal etwas dazu geschrieben, ich weiss nur nicht mehr, was, weil ich die 4.5 nicht benutze.

m2Designer
Beiträge: 41
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 09:47
Kontaktdaten:

Beitrag von m2Designer » Do 2. Jun 2005, 13:18

Hallo zusammen, ich nutze dieses Modul nun schon seid etwa 2 Wochen und bin absolut zufrieden, leider stellt sich nun folgendes Problem für mich.

Das Modul gibt nicht die Artikel aus Unterkategorien aus, sondern immer nur aus der aktuellen Kategorie.

Hat jemand eine Lösung dazu?

Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Di 24. Mai 2005, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Neuling » Do 16. Jun 2005, 16:39

Könnte bitte jemand noch mal den Code dieser Artikelliste posten! Der Code auf Seite 1 der so übersichtlich dargestellt wurde ist ja nun tausend mal überarbietet worden und ich hab mir das ganze Thread durchgelesen und habe nicht mehr geschnallt welchen Code ich verwenden muss! Einfach noch mal dne Input und Output posten von einem katuellen stand! Features wie Blättern etc. müssen gar nicht dabei sein!

Und eine Anleitung wie ich den einzelnen Artikel der KategorieNews Bilder zu weise als jedem Artikel ein anders Bild etc. wäre auch schön! das habe ich nämlich nicht geschnallt!

Danke

moe_at
Beiträge: 5
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 00:01
Kontaktdaten:

2. bzw. 3. Artikelliste

Beitrag von moe_at » Sa 18. Jun 2005, 09:23

hallo

darf ich euch bitten für den 2. bzw. 3. artikelliste auf eine seite den input/output code hier zu posten. ich habe versucht eure ratschläge zu folgen jedoch bekomme ich ständig fehlermeldungen. es liegt sicher nicht an eure ratschläge sondern an meine minimalen php kenntnisse :oops: !!

danke vielmals!!

Mc
Beiträge: 188
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 21:19
Kontaktdaten:

mehrere Artikellisten

Beitrag von Mc » Mi 22. Jun 2005, 17:32

Hier sollten die drei verschiedenen Artikellisten stehen, die funktionieren.
War wohl nicht gewünscht.
Zuletzt geändert von Mc am Mi 22. Jun 2005, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

i-fekt
Beiträge: 1520
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 02:15
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von i-fekt » Mi 22. Jun 2005, 18:13

@ Mc:
Bitte poste doch Links zu den Topics statt 34- Artikellisten. Das ist so unübersichtlich, daß es wirklich nichts bringt, da sind Links einfach sinnvoller. Direkt auf Artikel verlinken kannst du, indem du den Link hinter dem kleinen Symbol nach dem Datum und Uhrzeit stehen kopierst.

Bitte editiere dein Posting mal.
Gruss,
Michael

"Keep on riding this Bike!" (Jackson Mulham)

Neuling
Beiträge: 78
Registriert: Di 24. Mai 2005, 14:46
Kontaktdaten:

Beitrag von Neuling » Di 5. Jul 2005, 14:07

@Damaskus

Kannst du mal den Code für die Linkliste ohne Bilder posten?

Wäre echt super!!!

Ina
Beiträge: 25
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 12:19
Wohnort: Ostritz
Kontaktdaten:

Beitrag von Ina » Mi 6. Jul 2005, 23:06

Für die Artikelliste ohne Bilder würde ich mich auch interessieren.
Bin neu hier und verzweifle gerade an meinem Versuch.
Der Code funzt nicht, ich bekomme einen Error.
Parse error: parse error, unexpected ';' in /www/htdocs/kutest/contenido/includes/include.con_editcontent.php(571) : eval()'d code on line 690

Es sollte von der News schon was zu lesen sein, nicht nur die Überschrift, aber bisher bekomme ich nix wirklich gebacken.
Wäre lieb wenn mir jemand aus meiner Sache helfen könnte, denn ich stecke fest und komm nicht weiter.
Vielen Dank
LG
Ina :shock:

kptkip
Beiträge: 192
Registriert: Mi 8. Jun 2005, 18:02
Kontaktdaten:

Datumsausgabe auf Erstellungsdatum einstellen

Beitrag von kptkip » Do 7. Jul 2005, 10:07

Ich bin mir nicht sicher, ob die Erweiterung hier im Thread schon erwähnt wurde, allerdings haben die Versionen hier (auch die von Thilo) m.E. den Nachteil, daß die Ausgabe der Liste nicht das Erstellungsdatum ausgibt, obwohl das behauptet wird ;-)

Das habe ich nun geändert:

in der Ausgabe des Moduls ist folgender Code zu finden (Kurz vor der Ausgabe der Thumbnails):

Code: Alles auswählen

$sql = "SELECT A.author AS author, B.created AS lastmod FROM $cfgTab_art_lang AS A, $cfgTab_content AS B WHERE A.idart='$value' AND B.idartlang=A.idartlang ORDER BY B.created DESC";
$db->query($sql);$db->next_record();
$modifydate= date("d.m.y",strtotime($db->f("lastmod")));
$modifytime= date("H:i",strtotime($db->f("lastmod")));
Der SQL-Befehl müsste allerdings so aussehen:

Code: Alles auswählen

$sql_date = "SELECT * FROM ".$cfg['tab']['art_lang']." WHERE idartlang='$value' ";
$db->query($sql_date);
$db->next_record();
$modifydate= date("d.m.y",strtotime($db->f("created")));
$modifytime= date("H:i",strtotime($db->f("created")));
Danach wird auch das Erstellungsdatum angezeigt. Weshalb da zwei Tabellen ausgelesen wurden habe ich eh nicht verstanden, da alle Auslesedaten (und der Autor wird auch nirgends im Skript wieder verwendet) nur aus der Tabelle art_lang kommen.

Danach lief es bei mir auf jeden Fall.

Gruß
Kpt|Kip

Gesperrt