Update 4.4.4 auf 4.6

Gesperrt
sigmahr
Beiträge: 53
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Update 4.4.4 auf 4.6

Beitrag von sigmahr » Sa 10. Dez 2005, 21:00

Hallo,

ich hoffe, ich frage es nicht zum x-ten Mal, aber ich habe nichts dazu finden können...

Vor 1 1/2 Jahre habe ich (als php-Dummy) eine Homepage mit Contenido 4.4.4 eingerichtet und recht vieles verändert (Standardmodule ebenso wie Navigation usw.) Alles läuft zurzeit, wie ich es möchte: http://clara-schumann-realschule.de

Macht es einen Sinn, auf die aktuelle Version zu updaten? Wenn ja, warum? (Abgesehen davon, dass ich nur noch zur Administration der Site mit dem MS Internet Expoldierer arbeite, sonst nur noch mit Firefox.)

Kann ich ggf. mir meine Site zerhacken, da beim Update meine handgestrickten Änderungen überschrieben werden?

Gibt es irgendwo eine ausführliche Anleitung? Ich habe zwar ziemlich lange gesucht, aber nichts gefunden.

Danke, Sigurd

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Sa 10. Dez 2005, 21:14

Siehe readme.txt

sigmahr
Beiträge: 53
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von sigmahr » Sa 10. Dez 2005, 21:56

timo hat geschrieben:Siehe readme.txt
Danke, aber das hilft mir wenig weiter. Vor allem auf meine inhaltliche Frage
Macht es einen Sinn, auf die aktuelle Version zu updaten?
gibt die readme.txt natürlich keine Antwort. Damit meine ich kein technisches changelog, sondern Erfahrungen, warum ein Update sinnvoll ist oder auch nicht (z.B. Sicherheitsprobleme).

Danke und Grüße, Sigurd

mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf » Sa 10. Dez 2005, 22:21

hallo sigurd

ich bin zwar noch recht 'grün' in sachen contenido, aber vieleicht ein wenig detallierter zu deinen fragen:

zunächst, never change a running system gilt ziemlich oft ;)

sicherheitsrelevanz, dazu gibt es schon ein paar threads, die 4.6.4 schliesst löcher, entscheidung bleibt aber bei dir ;)

im allgemeinen ist ja von timo beschrieben worden, dass die 4.6.x-er reihe bis zur 4.7 hauptsächlich bugfixes der 4.6 sind. die änderungen der 4.6 im vergleich zur 4.4.4 sind denke ich auch hinlänglich beschrieben.

die 4.6 verfügt über eine ganz feine install/upgrade/migrate routine. erfahrungen kann ich dir nur insofern liefern, als dass ich in den letzten 4 wochen zig (!) installationen der 4.6.2 gemacht habe, und auch ein paar mal die 4.6.4, migrationen der 4.6.2 von local auf webserver und auch schon andersrum, und auch schon ein upgrade von 4.6.2 auf 4.6.4
sowohl local als auch auf meinem server bei HE

zu den Modulen, da wird es sicher schon sehr viel heikler, denn es hat sich da anscheinen was grundlegendes geändert (achtung halbwissen ;) ) installationen von 4.4 modulen können müssen aber nicht funktionieren unter 4.6.x oft wird eine inkompatibiliät in form einer warnung zwar ausgegeben, funktioniert dann aber lt. anderer berichte doch.

ich selbst bin eben erst seit 4.6.2 richtig dabei und benutze auch nur module der 4.6.x :?

generell denke ich ist es keine gute idee einfach mal drüber zu gehen.

as usual BACKUP first !!!

dann solltest du vieleicht eine kopie deiner umgebung als 'upgrade-development' auf deinem server mal anlegen, und dort das upgraden mal durchspielen und testen, who lnows vieleicht bis du Mr. niceguy und es läuft doch. ansonsten, wenn das dann gesäubert und lauffähig ist, dann tritt wieder die wundervolle neue routine in's geschehen, eine migration zwischen den umgebungen (upgrade-development -> live server) sollte dann problemlos laufen.

ich hofe das hilft ein klein wenig weiter :?
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams

sigmahr
Beiträge: 53
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von sigmahr » Sa 10. Dez 2005, 22:52

Hallo mvf,

erst mal Dank für deine ausführliche Antwort!
zunächst, never change a running system gilt ziemlich oft
ich glaube, das wird wohl auch meine Leitlinie bleiben. In der Schulleitung einer Realschule mache ich die Homepage u.a. als Info-Lehrer "so nebenher", aber ich kann und will mir keine Experimete leisten, da ich genug anderes zu tun habe.

Wenn ich irgendwann einmal irgendwo ein neues System aufsetzen sollte, kann ich ja neu nachdenken...

Grüße, Sigurd

timo
Beiträge: 6284
Registriert: Do 15. Mai 2003, 18:32
Wohnort: Da findet ihr mich nie!
Kontaktdaten:

Beitrag von timo » Sa 10. Dez 2005, 23:17

dann beachte aber auch

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10672

Sicherheitslücken beheben sich nicht von alleine und steht in krassem Kontrast zu "Never Change a Running System" ;)

mvf
Beiträge: 1758
Registriert: Mo 1. Aug 2005, 00:35
Wohnort: in der schönen Hallertau, mitten im Hopfen
Kontaktdaten:

Beitrag von mvf » Sa 10. Dez 2005, 23:18

timo hat geschrieben:dann beachte aber auch

http://www.contenido.org/forum/viewtopic.php?t=10672

Sicherheitslücken beheben sich nicht von alleine und steht in krassem Kontrast zu "Never Change a Running System" ;)
denke ich auch so zum ausdruck gebracht zu haben ;)
Grüsse, Guido

"A common mistake that people make when trying to design something completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Mostly Harmless - Douglas Adams

Halchteranerin
Beiträge: 5478
Registriert: Di 2. Mär 2004, 21:11
Wohnort: Halchter, wo sonst? ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von Halchteranerin » Sa 10. Dez 2005, 23:21

sigmahr hat geschrieben:da ich genug anderes zu tun habe.
Das kann ich mir vorstellen, ABER ... Ich weiss nicht, was ihr im Info-Unterricht macht, koennt ihr das nicht als Projekt laufen lassen, dass eine Klasse Contenido auf die neue Version migriert? Erstmal natuerlich lokal, mit einer WAMP-Version, aber falls alles laeuft, kann man das auf den richtigen Server migrieren.

Ich habe auch die Homepage unserer Schule (allerdings Berufsschule) nach Contenido 4.4.5 migrieren lassen, vorher waren's statische HTML-Seiten. Ich renne zwar nicht staendig den neuesten Programmversionen hinterher, aber im Fall von Contenido bin ich durchaus der Meinung, dass sich ein Umstieg auf 4.6 aus verschiedenen (nicht zuletzt Sicherheits-) Gruenden lohnen wuerde. Trotzdem hat die Version 4.6 von Contenido noch einige Probleme, die mich etwas warten lassen, nicht zuletzt auch deswegen, weil es mit meiner Freizeit nicht gerade gut aussieht. Ich muss gucken, ob Contenido bis Februar etwas weiter ist, dann koennte ich wieder im 2. Hj. ein Projekt laufen lassen, ansonsten halt im naechsten Schuljahr. :)

Gruss
Christa
Bitte keine unaufgeforderten Privatnachrichten mit Hilfegesuchen schicken. WENN ich helfen kann, dann mache ich das im Forum, da ich auch alle Postings lese. PN werden nicht beantwortet!

sigmahr
Beiträge: 53
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Beitrag von sigmahr » Sa 10. Dez 2005, 23:33

Hallo Christa,

da ist meine Realschule wohl was anderes als ein Berufskolleg.... Mit Schülern/innen ist da (zumindest zurzeit) nichts zu machen.

Das "register_globals OFF"-Poblem ist mir nicht unbekannt und das will mein Provider im Griff haben, wie auch immer. Ich denke, ich bleibe da nun erst mal konservativ bei der alten Version.

Grüße, Sigurd

Gesperrt