Plugin Advanced Mod Rewrite für Contenido 4.8.x

derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von derSteffen » Fr 19. Sep 2008, 19:41

Hallo xmurrix,

ich habe das leider nicht hinbekommen.

Was ich geschaft habe ist, dass die Domain.de/de/index.html auf Domain.de ungeleitet wird.

Code: Alles auswählen

Redirect /de/index.html http://www.domain.de/
Ist diese Lösung okay oder nicht empfehlenswert?

Eine Lösung dafür das /de/ auf / umgeleitet wird habe ich nicht :-(

MfG Steffen

josh
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jun 2004, 09:25
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von josh » Sa 20. Sep 2008, 09:37

xmurrix hat geschrieben:
josh hat geschrieben:...Die Leerzeichen "Über uns" werden in die URL "ueber-uns" als Alias umgewandelt. Die Seite wird aber nicht gefunden wenn der o. a. Haken gesetzt ist...
xmurrix
Hallo xmurrix,
ich schicke dir die Zugangsdaten per PM.

LG
josh

josh
Beiträge: 156
Registriert: Do 24. Jun 2004, 09:25
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von josh » Sa 20. Sep 2008, 10:22

derSteffen hat geschrieben:Hallo xmurrix,

ich habe das leider nicht hinbekommen.

Was ich geschaft habe ist, dass die Domain.de/de/index.html auf Domain.de ungeleitet wird.

Code: Alles auswählen

Redirect /de/index.html http://www.domain.de/
Ist diese Lösung okay oder nicht empfehlenswert?

Eine Lösung dafür das /de/ auf / umgeleitet wird habe ich nicht :-(

MfG Steffen

Bei mir funktioniert das:
http://www.webdesign-leifeld.de/index.html nach http://www.webdesign-leifeld.de/ umleiten

Code: Alles auswählen

# request auf root '/' mit der statusmeldung "moved permanently" 
RewriteRule ^index.html$	http://www.webdesign-leifeld.de/	[R=301,L]
Viele Grüße aus Ahlen

josh

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von xmurrix » Sa 20. Sep 2008, 20:17

derSteffen hat geschrieben:...Was ich geschaft habe ist, dass die Domain.de/de/index.html auf Domain.de ungeleitet wird.

Code: Alles auswählen

Redirect /de/index.html http://www.domain.de/
Ist diese Lösung okay oder nicht empfehlenswert?
Ich würde da noch einen Statuscode für "moved permanently" mitschicken, wie josh unter http://forum.contenido.org/viewtopic.ph ... 673#123673 beschrieben hat.
derSteffen hat geschrieben:Eine Lösung dafür das /de/ auf / umgeleitet wird habe ich nicht :-(
Das sollte doch nach dem gleichen Muster wie oben gehen.

Code: Alles auswählen

Redirect /de/ http://www.domain.de/ [R=310,L]
Vermutlich hast du das Voranstellen der Sprache an die URL aktiviert und die Option um den Artikelnamen anzuhängen. Nun möchtest du wohl, dass das aber nicht auf die Startseite zutrifft, die soll unter / zu erreichen sein, nicht unter /de/ oder /de/index.html.

Die Konfiguration des Plugins lässt sich nicht bis auf Artikerlebene granular eistellen, das würde sogar mehr für Verwirrung sorgen, wenn man die Regeln bei Artikel separat setzen kann.

Mit den Redirect Definitionen in der .htaccess sollte das zumindest für die Startseite möglich sein. Der Nachteil dabei ist, dass man bei Änderungen an der Pluginkonfiguration auch die .htaccess manuell anpassen muss. Und sollten in Modulen (Navi oder Header) auf die Homepage verlinkt werden, so sind diese Links auch anzupassen. Sonst wird dort die URL /de/index.html generiert, dessen Aufruf von der .htaccess wieder umgeleitet wird - das macht auch keinen Sinn.

Gruß
xmurrix

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Problem bei der Umschreibung - Bildpfade werden umgeschriebe

Beitrag von Tom » Mo 22. Sep 2008, 07:43

Hi murrix,

erstmal besten dank für die bereitstellunf und die rasche aktualisierung des plug-ins :lol:

i have a problem ...

unter 4.8.7. lief bei mir alles einwandfrei. ich habe nun das upgrade auf die version 4.8.8 gemacht und ebenfalls für MR das upgrade auf 0.4.5 (incl. der neuen .conf) das upgrade mache ich immer so, dass ich eigentlich eine komplette neuinstallation aller dateien in ein neues verzeichnis vornehme, die DB in eine neu angelegte db kopiere und dann den upgrade vorgang starte. so kann ich immer sicher gehen, keine alten verweisten dateien zurückzubehalten.

nun das problem:

sobald ich mod_rewrite aktiviere, wird ALLES umgeschrieben, der pfad zum CSS als auch alle grafik urls.

zb schaut die url eines artikels so aus:

Code: Alles auswählen

http://seite.test/das-werkzeug/index.html 
(ich lasse im test grad den kategorienamen weg)

im browser herrscht dann heilloses chaos, weil ebenfalls der pfad zum CSS und auch die gfx urls umgeschrieben werden. die bildurl welche ja nicht gefunden wird schaut dann so aus:

Code: Alles auswählen

http://seite.test/das-werkzeug/images/randomimages/2.jpg
das bild aber liegt natürlich eigentlich unter dieser url:

Code: Alles auswählen

http://seite.test/images/randomimages/2.jpg

... und ich kriege es einfach nicht hin ... und ich weiss nicht einmal wo ich ansetzen soll ... ;-(

meine umgebung ist LAMP und ich habe die seiten url direkt ins cms verzeichnis des mandanten geroutet, so dass die seite ohne eingabe von "cms" in der url erreichbar ist. wie gesagt, in der vorgängerversion klappt alles super ...


habe ich viell. nur tomaten auf den augen und sehe den wald vor lauter bäumen nicht mehr? wenn ich das plug deaktiviere, funzt alles wieder einwandfrei ;-)

würde mich freuen einen kräftigen denkanstoss zu bekommen ;-)

herzlichen dank & viele grüße
der tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Problem bei der Umschreibung - Bildpfade werden umgeschr

Beitrag von xmurrix » Mo 22. Sep 2008, 09:35

Morgen,
Tom hat geschrieben:...sobald ich mod_rewrite aktiviere, wird ALLES umgeschrieben, der pfad zum CSS als auch alle grafik urls.
...

Code: Alles auswählen

http://seite.test/das-werkzeug/images/randomimages/2.jpg
...
eiegntlich sollten Pfade der Bilder und/oder CSS-Dateien nicht umschrieben werden. Das Plugin ersetzt im HTML-Code vorkommende URLs wie

Code: Alles auswählen

="front_content.php..."
='front_content.php...'
=front_content.php...
gegen die daraus generierten SEO URLs aus.

Wie sehen bei dir die URLs zu den Bildern denn aus?

Falls die Pfade kein "front_content.php..." enthalten, könnte die Erkennung der URLs mit "front_content.php" bei dir das Problem verursachen.

Du kannst versuchen, die Stelle zu debuggen, schau mal dier Funktion mr_build_generated_code() in der /contenido/plugins/mod_rewrite/includes/functions.mod_rewrite.php.
Es könnte auch sein, dass die preg_replace_* Funkrionen bei dir etwas buggy sind.

Gruß
xmurrix

derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von derSteffen » Mo 22. Sep 2008, 09:39

Hallo xmurrix,

mir ist gerade dabei auch aufgefallen das es sich ja bei allen URLs so verhält.

das heißt sobald ich in einer Kategorie nur einen (Start)artikel habe kann ich die Seite unter www.domain.de/kategorie/ sowie unter www.domain.de/kategorie/index.html aufrufen!

Gibt es da keine RewriteRule die so etwas unterbinden kann?
Und gibt es keine RewriteRule in der ich sagen kann, wenn domain.de/de/ (und dannach folgt keine weitere Angabe mehr), dann soll nur domain.de aufgerufen werden?

MfG

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von xmurrix » Mo 22. Sep 2008, 10:06

Hallo,
derSteffen hat geschrieben:...das heißt sobald ich in einer Kategorie nur einen (Start)artikel habe kann ich die Seite unter www.domain.de/kategorie/ sowie unter www.domain.de/kategorie/index.html aufrufen!...
Das sollte mit der Aktivierung der Option "Duplicated Content verhindern" möglich sein.
derSteffen hat geschrieben:...Und gibt es keine RewriteRule in der ich sagen kann, wenn domain.de/de/ (und dannach folgt keine weitere Angabe mehr), dann soll nur domain.de aufgerufen werden?
Geht das nicht mit folegnder Regel in der .htaccess?

Code: Alles auswählen

Redirect /de/ http://www.domain.de/ [R=310,L]
Gruß
xmurrix

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom » Mo 22. Sep 2008, 13:14

hi,

danke für die hilfestellung.

ich habe dasproblem nun sehr trivial gelöst: es fehlte die base href im header der seite.

ohne die base href werden die links auf grund der umschreibung von der kategorie aus gesehen, in meinem fall von "das-werkzeug".

nach dem ich das base href in den experten einstellunngen wieder aktiviert hatte, lies alles problemlos. ich hatte es abgestellt, weil meine upgegradete version bis zum abschluss der upgrade arbeiten unter einer anderen sub url läuft. aber immer wenn ich base href aktiviert hatte, wurde im header der verweis auf dei alte - originale - url eingetragen. irgendwo wird diese angabe offenbar gecacht, ich weiss blos nicht wo ...


eine verständnisfrage habe ich aber noch. im einstellungsbereich zu mod rewrite wird gesagt, dass ich z.b. den titel der seite innerhalb der url einsetzen kann. wenn ich dies mache, wird der in den seiten einstellungen angegebene ALIAS verwendet, nicht jedoch der seitentitel oder gar der contenido eigene Artikeltitel. ist hier nur das wording in der erklärung missveständlich und ist es korrekt, dass der alias verwendet wird, oder habe ich noch eine einstellung falsch?


viele mittagsgrüße
der tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

xmurrix
Beiträge: 3154
Registriert: Do 21. Okt 2004, 11:08
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von xmurrix » Mo 22. Sep 2008, 13:47

Tom hat geschrieben:...ohne die base href werden die links auf grund der umschreibung von der kategorie aus gesehen, in meinem fall von "das-werkzeug"...
Darauf hätte ich auch kommen können, manchmal wird man halt Betriebsblind.
Tom hat geschrieben:...irgendwo wird diese angabe offenbar gecacht, ich weiss blos nicht wo...
Die URL im base-Element wird in der Session gespeichert. Wenn du daran Änderungen machst, wirkt sich dies nicht gleich im Frontend aus. Es sollte aber ausreichen, das Browserfenster zu schließen und ein neues zu Öffnen.
Tom hat geschrieben:...eine verständnisfrage habe ich aber noch. im einstellungsbereich zu mod rewrite wird gesagt, dass ich z.b. den titel der seite innerhalb der url einsetzen kann. wenn ich dies mache, wird der in den seiten einstellungen angegebene ALIAS verwendet, nicht jedoch der seitentitel oder gar der contenido eigene Artikeltitel...
Das Wording ist nicht richtig, es wird der Alias des Artikels an die URL angehängt. Das werde ich dann in der nächsten Version verbessern.


Gruß
xmurrix

derSteffen
Beiträge: 847
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:15
Wohnort: Königs Wusterhausen bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Testergebnis 0.4.5

Beitrag von derSteffen » Mo 22. Sep 2008, 14:01

Hallo xmurrix,

also der Haken ist gesetzt bei Duplicated Content verhindern!

mit dem

Code: Alles auswählen

Redirect /de/ http://www.domain.de/ [R=310,L]
Code passiert dann folgendes, dass alle Pfade, z.b. domain.de/de/kategorie/index.html umbenannt werden in domain.de/kategorie/index.html und somit nicht mehr aufgerufen werden können (komischerweise zur Startseite geleitet werden, obwohl die Fehlerseite aktiviert ist und auch der jeweilige Haken im Adv. MR gesetzt ist.

Naja, ich wollte das nur gesagt haben, wenn das nicht geht ist das ja kein Beinbruch. Die Erweiterung jedenfalls wertet Conteido verdammt mächtig auf. Klasse Arbeit von Dir/Euch!

MfG Steffen

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom » Mo 22. Sep 2008, 14:21

hi murrix,


besten dank! ... das mit dem alias ist natürlich auch viel geiler, weil man neben dem eigentlichen seitentitel ja hier zusätzlich eine möglichkeit hat keywords unterzubrigen ;-)

danke für den hinweis mit dem "base href" und dem sessioncache. ich habe letzte nacht etwa eine stunde damit zugebracht den fehler zu finden. bis ich entnervt aufgegeben habe. an die session habe ich natürlich nicht gedacht, trotzdem ich schon 3 browser bemüht habe. ;-)


viele grüße
tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

Rincewind
Beiträge: 54
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Rincewind » Do 25. Sep 2008, 14:09

ich hab folgendes Problem
Warning: /www/htdocs/w00a69a5/contenido/classes/class.cec.php 101: Chain Contenido.Frontend.AfterLoadPlugins doesn't exist. in /www/htdocs/w00a69a5/contenido/includes/functions.general.php on line 2093

Warning: /www/htdocs/w00a69a5/contenido/classes/class.cec.php 101: Chain Contenido.Frontend.CreateURL doesn't exist. in /www/htdocs/w00a69a5/contenido/includes/functions.general.php on line 2093

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00a69a5/contenido/includes/functions.general.php:2093) in /www/htdocs/w00a69a5/1150/front_content.php on line 232

Fatal error: Call to undefined function mr_debugoutput() in /www/htdocs/w00a69a5/contenido/plugins/mod_rewrite/includes/functions.mod_rewrite.php on line 587
kann mir da jemand sagen wo das Problem liegt ?
Ist eine frische 4.8.8-Installation wo bisher wirklich nur mod-rewrite als erstes addon installiert ist

Tom
Beiträge: 80
Registriert: Fr 20. Sep 2002, 21:47
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Tom » Do 25. Sep 2008, 14:15

moin,

hast du wirklich alle dateien rüberkopiert? anscheinend wir ja eine funktion in functions.general.php nicht gefunden.

grüße
tom
Wer rechtschreipfeler Vindet darv die auch gerne behallten :-)

Rincewind
Beiträge: 54
Registriert: Di 20. Feb 2007, 14:10
Kontaktdaten:

Beitrag von Rincewind » Do 25. Sep 2008, 15:25

nein. alles da wos hingehört

Gesperrt