Gleiche web und mobile/iphone website

Gesperrt
djavet
Beiträge: 264
Registriert: Do 22. Jan 2004, 11:31
Kontaktdaten:

Gleiche web und mobile/iphone website

Beitrag von djavet » Di 14. Okt 2008, 14:40

hallo

Ich wünsche mein normal website (www.domain.ch) extra für mobile und iphone (mobile.domain.ch und iphone.domain.ch) zu verfügung stellen. Wie kann ich es machen?

- Gleiche Kontent aber andere template unter 1 Mandant
- oder 3 Mandanten mit gleiche Kontent? Wie?

Mein Hauptsite is immer www, der Rest ist ein extrakt von www und eins andere Dartstellungen.

vielen Danke im Voraus für Ihre Tips und Hilfe.
Gruss von Schweiz.

Dom

simoor
Beiträge: 10
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 17:51
Kontaktdaten:

Beitrag von simoor » Di 14. Okt 2008, 17:05

Ich würde je nach URL ein anderes css verlinken. Das geht mit der baseurl.

Alternative: in der PHP Variablen $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] steht welcher Browser daherkommt. Jenachdem dann ein anderes css ausgeben, zb. iPhone Syle auch auf www.domain.ch wenn Du mit dem iPhone drauf surfst

djavet
Beiträge: 264
Registriert: Do 22. Jan 2004, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von djavet » Di 14. Okt 2008, 19:51

Habe auch an diese gedacht, ich muss ein paar test machen.
Aber ich wünsch auch das eingene Logik für die Mobile.

Ich muss an ein CSS switcher denken nach user Agent.

Andere Idee?

Dom

McHubi
Beiträge: 1210
Registriert: Do 18. Nov 2004, 23:06
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Mobile Seite

Beitrag von McHubi » Do 16. Okt 2008, 14:45

Hi,

CSS-Switcher & Co. sind schön und gut, aber was ist mit dem Inhalt der Seite? Solange der nur aus Text besteht kein Problem. Was aber, wenn breitere Tabellen oder Bilder vorhanden sind?

Hier würde dann eine reine Änderung der CSS-Datei nicht unbedingt weiterhelfen. Auch das Thema Telefonnummern sollte auf einer mobilen Website berücksichtigt werden: auf einer "normalen" Site ist eine Darstellung á la 01234/ 56789 okay. Auf einer mobilen Website sollte sie jedoch 0123456789 sein damit über den mobilen Webbrowser direkt ein Anruf per Anklicken eingeleitet werden kann (z. B. opera-mini). Außerdem sind nicht alle Inhalte einer "normalen" Website für die mobile Nutzung geeignet. Darüber hinaus sollten alle Links auf externe Seiten den Hinweis enthalten, dass diese Seite ggf. nicht für mobile Endgeräte optimiert ist (sonst erlebt der Nutzer bei Volumenverträgen für den Datenverkehr schnell sein blaues Kostenwunder).

Fazit - zumindest für mich: Kompletter Eigenaufbau der mobilen Version. Ist zwar Arbeit bei Veränderungen, umschifft aber einige Probleme und copy & paste ist ohnehin Dein Freund.

OliverL
Beiträge: 870
Registriert: Do 28. Jun 2007, 09:28
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverL » Do 16. Okt 2008, 15:27

Moin,

ich würde das per CSS machen. Hier kann man den Typ angeben Mobil, Screen, Print usw.

1. Ein eigener CSS-Switcher ist somit völlig unnötig.

2. Per HTTP_USER_AGENT kann man vergessen da das iPhone ein ganz normalen Mac darstellt.

3. Große Tabellen sind halt groß PUNKT

4. Pixel-Große Bilder im Layout können per CSS angepasst werden
5. Daten-Große Bilder werden bei UMTS (Vodafone) sowieso komprimiert auf 1/4 (sieht zwar schei*e aus aber ist schnell).

5. Externe Seiten würde ich so kenzeichnen:
" Bei Amazone (www.amazone.de) finden Sie viele Cd's "
Dann sieht der User das und für die normale Ansicht finde ich das auch OK.

6. Solltest du zwei Seiten aufbauen (Mobil & Normal) würde ich eine Vorschaltseite empfehlen die per CSS auf das Gerät des Benutzers eingeht (siehe Absatz 1). So könnte man je nach Gerät ein Link einblenden der dann die Sprache ändert (Normal=Sprache=1, Mobil=Sprache 2). Mit dieser Lösung könntest du zumindest die Texte usw. Syncronisieren über die Contenido-Funktion. Dann noch Template, Tabellen und Bilder anpassen (nix Copy&Paste).




Natürlich muss man alles in allem wie bei Barrierefreien Websiten bei der einpflege die mobilen Geräte im Hinterkopf haben.

mfg OliverL

djavet
Beiträge: 264
Registriert: Do 22. Jan 2004, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von djavet » Do 16. Okt 2008, 15:41

OliverL hat geschrieben:6. Solltest du zwei Seiten aufbauen (Mobil & Normal) würde ich eine Vorschaltseite empfehlen die per CSS auf das Gerät des Benutzers eingeht (siehe Absatz 1). So könnte man je nach Gerät ein Link einblenden der dann die Sprache ändert (Normal=Sprache=1, Mobil=Sprache 2). Mit dieser Lösung könntest du zumindest die Texte usw. Syncronisieren über die Contenido-Funktion. Dann noch Template, Tabellen und Bilder anpassen (nix Copy&Paste).
Das das is ein cleaver Idee! Damned.. so einfach... Absolut Hammer.
So ich Teile importieren, neue Template/css geben... etc..

Vielen Danke! Dieses ist Goldwert!

Dom

djavet
Beiträge: 264
Registriert: Do 22. Jan 2004, 11:31
Kontaktdaten:

Beitrag von djavet » Fr 17. Okt 2008, 12:44

Konkret ich will es so machen:
1. neue Sprache für iphone
2. neue Sprache für andere Handys
3. Neu Design und template für Mobile mit Kontent Importation
4. Dynamische Infos wie News wird durch RSS importiert von die Hauptseite auf Mobie "Sprachen".
5. Viel Danke sagen/schreibe ins Contenido Forum!

Dom

Gesperrt